#35 Von der Gründung zum EXIT - So funktioniert der Cap-Table
Was ist der Cap-Table? Wolltest du schon immer wissen, was dieser Begriff bedeutet? Erfahre anhand eines Beispiels was der Cap-Table ist, welche Wachstumsphasen ein Unternehmen durchläuft und was dabei auf der Ebene der Anteilseigner passiert.
Übersicht Cap Table
Cap-Table (engl. Capitalization Table) steht für Kapitalisierungstabelle. Die Tabelle enthält in der Regel eine Aufstellung der Besitzverhältnisse im Unternehmen. Aufgelistet werden dabei die Gründung, zukünftige Finanzierungsrunden (in meinem Beispiel sind es 4 Runden) und der EXIT. Mit jeder Finanzierungsrunde ändert sich die Struktur der Anteilseigner.
In meinem Beispiel habe ich die Gründung, die Finanzierungsrunden und den EXIT farblich voneinander getrennt. Den geänderten Cap-Table bzw. die geänderte Anteilseignerstruktur ist jeweils im unteren Bereich der Tabelle ersichtlich.
Gründung
Im Rahmen der Gründung eines Unternehmens zahlen die Gründer einen bestimmten Betrag in das Unternehmen ein und erwerben im Gegenzug Unternehmensanteile. Unternehmensanteile werden grundsätzlich mit 1,00 € bewertet.
Moritz und Marina, die Gründer der MOMA GmbH, zahlen jeweils 12.500 € ein. Sie erwerben insgesamt 25.000 Unternehmensanteile. Die Post-Money-Bewertung ergibt einen Unternehmenswert von 25.000 €. Die Pre-Money-Bewertung beträgt also 0,00 €. (Pre-Money-/Post-Money-Definition, siehe hier.)
Nach der Gründung teilt der Cap-Table sich zu je 50% Unternehmensanteilen pro Gründer (Moritz und Marina) auf.
Seed Round
Umso weiter das Unternehmen wächst, umso knapper wird es mit dem Geld. Es steht die Suche nach neuen Investoren an. Hierfür kann man sich an sog. Business Angels wenden. Gehen wir davon aus, dass Moritz und Marina einen finanzierungsfreudigen Business Angel für sich gewinnen konnten.
Moritz und Marina benötigen 100.000 € und besprechen eine Unternehmensbewertung mit dem Business Angel. Die Unternehmensbewertung ergibt einen Betrag von 500.000 €. Dem Investor wird es hier vor Allem darauf ankommen, wie viele Unternehmensanteile er mit seinem Invest erwirbt.
Hierfür ist es relevant zu verstehen, dass sich der Preis pro Unternehmensanteil durch eine höhere Unternehmensbewertung verändert. Die Unternehmensbewertung betrug während der Gründung 25.000 €. Nun beträgt sie 500.000 €. Ingesamt gibt es 25.000 Unternehmensanteile. Dividiert man die neue Unternehmensbewertung (500.000 €) durch die existierenden 25.000 Unternehmensanteile ergibt sich ein Preis pro Unternehmensanteil von 20,00 €.
Dividiert man nun das Invest von 100.000 € durch den neuen Preis pro Unternehmensanteil von 20,00 €, ergibt sich daraus, dass der Business Angel insgesamt 5.000 Unternehmensanteile erhält. Die Unternehmensanteile wachsen also insgesamt auf 30.000.
In einer Kapitalerhöhung werden immer neue Unternehmensanteile generiert. Der Cap-Table ändert sich und führt zu einer sog. Verwässerung. Die Unternehmensanteile von Moritz und Marina betrugen vorher jeweils 50 %, nun sind sie jeweils auf 41,67 % gesunken. Der neue Investor hält einen Anteil von 16,67 %.
Series A, Series B, Series C
Aufgrund der erfolgreichen Entwicklung der MOMA GmbH folgen weitere Finanzierungsrunden.
Diese werden hier zum Verständnis kurz zusammengefasst.
Series A: Ein Venture Capitalist 1 investiert 1 Mio. €. Das Unternehmen wird mit 4 Mio. € bewertet. Der neue Anteilspreis ergibt sich aus dem Quotient der neuen Bewertung (4 Mio. €) und den Unternehmensanteilen aus der Seed Round (30.000). Der neue Anteilspreis hat sich von 20,00 € auf 133,33 € erhöht. Für das Invest von 1 Mio. € (1 Mio. € / 133,33 €) enthält der Venture Capitalist 1 nun 7.500 Unternehmensanteile, wodurch sich die Unternehmensanteile insgesamt auf 37.500 erhöhen. Der Cap-Table ändert sich folgendermaßen: Moritz und Mona jeweils 33,33 %, Business Angel 13,33 % und Venture Capitalist 1 20 %.
Series B: Ein weiterer Venture Capitalist 2 und Venture Capitalist 3 investieren einmal 1 Mio. € und 2 Mio. €, da für die MOMA GmbH ein Finanzierungsbedarf von 3 Mio. € besteht. Die Post-Money-Bewertung ergibt einen Betrag von 20 Mio. €. Teil man die 20 Mio. € durch die bisherigen Unternehmensanteile i.H.v. 37.500 ergibt sich ein Preis pro Unternehmensanteil von 533,33 €. Teilt man die jeweiligen Investitionen durch den neuen Preis pro Unternehmensanteil ergeben sich für Venture Capitalist 2, 1.875 Unternehmensanteile und für Venture Capitalist 3, 3.750 Unternehmensanteile. Das Unternehmen wächst auf 43.125 Unternehmensanteile und die prozentualen Verhältnisse am Cap-Table ändern sich entsprechend.
Series C: Ein weiterer Venture Capitalist 4 investiert 5 Mio. €. Das Unternehmen wird mit 40 Mio. € bewertet. Ein Unternehmensanteil kostet nun 927,54 € und der neue Investor erhält 5.391 Unternehmensanteile. Insgesamt gibt es 48.516 Unternehmensanteile. Zwar ist das Unternehmen enorm gewachsen, prozentual sind die Gründer Moritz und Marina verwässert, da sie selbst niemals investiert haben. Ihr Unternehmensanteil ist von den ursprünglichen 50 % auf jeweils 25,76 % geschrumpft. Auch die Unternehmensanteile der vorherigen Venture Capitalists sind prozentual geschrumpft. Der neue Venture Capitalist 4 hält nun 11,11 %.
EXIT
Aufgrund der guten Entwicklung ist ein potentieller Käufer an dem Unternehmen interessiert. Er möchte das Unternehmen für 60 Mio. € kaufen.
Fraglich ist nun wie viel Euro von den 60 Mio. € jeder Anteilseigner erhält. Zunächst rechnet man den Preis pro Unternehmensanteil, bei einem Kaufpreis von 60 Mio. € aus. Dafür dividiert man die 60 Mio. € durch die Anzahl der Unternehmensanteile aus der letzten Finanzierungsrunde (48.516). Dies ergibt einen Preis pro Unternehmensanteil von 1.236,71 €. Die Verkaufserlöse ergeben sich nach den prozentualen Verhältnissen der Anteilseigner. Moritz und Marina erhalten jeweils ca. 15 Mio. €. Ursprünglich kauften sie sich jeweils für 12.500 € ein. Dies ist ein enormer Wertzuwachs.
Fazit
Nun wisst ihr was ein Cap-Table ist und kennt den Prozess einer Unternehmensgründung bis zum EXIT.